top of page

Isch es, was es isch

  • Autorenbild: Markus Wipf
    Markus Wipf
  • 24. Feb.
  • 1 Min. Lesezeit

Heute befassen wir uns mit dem Essen. Alternative Lebensmittel sind in aller Munde und schonen Klima, Natur und die tierischen Lebensmittellieferanten.

 

Nach einem kurzen Theorieblock sind schnell die Einkaufszettel gemacht und unsere 9 Strixler gehen in 3 Gruppen shoppen.

Jeweils das Original Lebensmittel und die pflanzliche Alternative.

 


 


ree

ree

ree


 


 

Es ist gar nicht so einfach und das Angebot ist nicht immer transparent. Jedoch für Fleisch, Milchprodukte, Fisch und Gummibärchen lassen sich Alternativen finden.

 

 


ree


Nun geht’s ans Testen. Bei Sämi zu Hause werden die Lebensmittel zubereitet.

 

 


ree


Die Lebensmittel Testerinnen und Tester

 


ree


Zuerst der Apèro mit Aufschnitt, Milchsorten, Würstchen, Käse und Butter.

 


ree


Zubereitung des Hauptgangs

 

 



ree


Inkl vegetarischem Raclette

 

 


ree


Dann der Hauptgang…

 

 


ree


Und nach einem Tischfussballmatch zum Verdauen dann das Dessert

 

 


ree


Am Schluss wurden die Lebensmittel bewertet und schon im Laufe der Degustation war klar, die Alternativ Lebensmittel schnitten viel schlechter ab, als ihre Originale.

Einzig die Gummibärchen und einige Milchprodukte schnitten nicht ganz schlecht ab.

 


ree

Die echten Produkte schmeckten einige besser als die Alternativen.

 

 

Auch wenn die Lebensmittel eher gewöhnungsbedürftig vom Geschmack und der Konsistenz her waren, es ist wichtig, dass man sich mit den Alternativen befasst. Wir Menschen werden in naher Zukunft nicht genügend Lebensmittel natürlich produzieren können, weil es einfach zu viele Menschen auf der Erde gibt.

Das ist den Strixler bewusst und das Umdenken fängt meist mit Wissen an.

Kommentare


bottom of page